
Unsere Projekte
Unsere Referenzen

2023 - 2024
Brut- und Gastvogelkartierungen im Bereich einer geplanten Trinkwasserleitung
Stadt.Land.Grün GmbH Brake

seit 2022
Aktualisierungsbedürfnis-prüfung von Biotoptypenkartierungen
Planungsgruppe Grün GmbH und IBL Umweltplanung GmbH Oldenburg

2020 - 2022
Erarbeitung des Erweiterungsantrags auf Anerkennung des Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer durch das MAB-Programm der UNESCO
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

2018
Umsetzungskonzept für den internationalen Naturpark Moor-Veenland
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen

2013 - 2014
Klimaschutzteilkonzept für erneuerbare Energien in der Gemeinde Berne
Gemeinde Berne

2011 - 2014
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Unterweserregion
Regionalforum Bremerhaven, in Kooperation mit der Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH

2023 - 2024
Ökologisches Monitoring (Flora und Fauna) im Schlosspark Jever im Rahmen des Projekts „Schlosspark Jever – Landschaftsgärten in Friesland im Klimawandel“
Schlossmuseum Jever

seit 2022
Erarbeitung semi-automatisierter Biotoptypenkartierungen für unterschiedliche Untersuchungsräume
.

2021 - 2022
Standortanalysen und Umweltprüfungen für Konverter- und Umspannwerksstandorte
Amprion GmbH und TenneT TSO GmbH , in Kooperation mit der Planungsgruppe Grün GmbH und der IBL Umweltplanung GmbH Oldenburg

2018 - 2020
Projekt "Raumstrukturelle Effekte und Trade-Offs einer möglichen Restrukturierung und Optimierung des Höchstspannungsnetzes im Ballungsraum Rhein-Ruhr"
Amprion GmbH, in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

2018
Touristenbefragung und Analysen im Rahmen der Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) für die Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe
Leader Aktionsgruppe, Förderperiode 2014 - 2020

2013
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Lastrup
Gemeinde Lastrup

2009 - 2010
Potenzialanalyse Biosphärenreservat Hamme-Wümme-Niederung
Senator für Bau, Umwelt, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen

seit 2022
Brut- und Gastvogelkartierungen im Bereich einer geplanten Trinkwasserleitung
.

seit 2021
Erarbeitung des Antrags auf Anerkennung des Niumi Biosphere Reserve (Gambia) durch das MAB-Programm der UNESCO
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

2018
Friedhofsentwicklungskonzept der Gemeinde Bad Zwischenahn
Gemeinde Bad Zwischenahn

2014 - 2015
Integriertes Klimaschutzkonzept der Gemeinde Bockhorn
Gemeinde Bockhorn

2013
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Emstek
Gemeinde Emstek